Die 12 größten Fallen für Führungskräfte
Führungskräfte sollen wissen, welche vermeidbaren Führungsfallen im beruflichen Alltag auf sie warten. Der Umgang mit sich selbst, mit dem Team und mit jedem Einzelnen, erfordern manchen Balanceakt, viel Fingerspitzengefühl und manchmal auch ein wenig Glück.
In diesem Seminar werden die häufigsten Führungsfallen aufgezeigt und diskutiert. Zu jeder einzelnen Führungsfalle gibt es einen reichhaltigen Schatz an Erfahrungen, Berichten und Fällen aus der Praxis.
Sie sind zur Diskussion eingeladen, mit Ihren Beiträgen und Erfahrungen das Plenum zu bereichern. Best-Practice Lösungen aus einer vieljährigen Praxis bei unterschiedlichen Profit- und Non-Profit-Organisationen runden das Programm ab.
Inhalte
- Die Ignoranz-Falle - oder wie ich Mitarbeiter:innen am schnellsten demotiviere
- Die SMARTe Zielsetzungs-Falle - oder warum Klassiker oft falsch sind
- Die Ausreden-Falle - oder warum ICH oft der Dumme bin
- Die Motivations-Falle - oder warum es Mitarbeiter:innen danach oft schlechter geht
- Die Maslov- und Herzberg-Falle - oder warum Motivation heute anders läuft
- Die Kritik-Falle - oder warum MitarbeiterInnen über mein Verhalten nachdenken, und nicht über ihres
- Die Control-Release-Falle - oder warum nicht das passiert, was vereinbart wurde
- Die Trägheits- oder Delegations-Falle - oder warum ich erst alles wieder selbst mache
- Die Unselbständigkeits-Falle - oder warum nur ich der Größte bin
- Die Harmonie-Falle - oder warum mich niemand ernst nimmt
- Die Ambivalenz-Falle – oder warum alle nur mit 50% arbeiten
- Die Loyalitäts-Falle - oder warum man mit Mitarbeiter:innen nicht auf Urlaub fährt
Ihr persönlicher Nutzen
Sie kennen die 12 größten Führungsfallen und wissen, wie Sie sie vermeiden.
Ihre Führungsarbeit wirkt leichter und sicherer.
Ihr Team arbeitet motivierter als zuvor.
Kursbestandteile
-
Kursmodul Die 12 größten Fallen für Führungskräfte (Teil 2/2) Kursart: Ereignis